Wir, die Langeooger CDU, möchten ein Angebot schaffen, das nachfragegerecht und zugleich kosteneffizient ist. Unser Vorschlag sieht unter anderem als Sofortlösung die Einführung eines “Insel-Shuttles” vor, der insbesondere am Wochenende eine bessere und zugleich wirtschaftliche Anbindung sicherstellen kann. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse der Inselbewohner, Pendler und Gäste besser zu berücksichtigen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Schifffahrt zu sichern.
1. Sofortmaßnahme: Einführung Insel-Shuttle
Wir schlagen vor, insbesondere am Wochenende zusätzliche Früh- und Spätfähren als besonderen “Insel-Shuttle” einzuführen. Die Langeoog II, die den geringsten Personalbedarf hat, könnte mit diesen zusätzlichen Verbindungen eine bessere Anbindung der Insel sicherstellen. Eine gesteigerte Wirtschaftlichkeit würde durch den Verzicht auf jene kosten- und personalintensiven Serviceleistungen erreicht, die über den reinen Fährbetrieb hinausgehen. Der von uns vorgeschlagene “Insel-Shuttle” würde daher ausschließlich Passagiere und deren Handgepäck transportieren, sodass auf eine Gepäckabfertigung verzichtet werden kann. Ebenso würde nur eine Fahrkartenkontrolle stattfinden, jedoch kein Schalterbetrieb mit Fahrkartenverkauf. Die Shuttle-Fähren sollten online buchbar sein, um eine garantierte Mitnahme zu ermöglichen.
Angesichts der Tatsache, dass bereits jetzt viele Insulaner und Handwerker mit dem Fahrrad zum Hafen fahren und dass mit dem Bürgermobil eine Angebot für mobilitätseingeschränkte Inselbewohner zur Verfügung steht, sollte auch geprüft werden, ob bei diesen Shuttle-Fähren der Verzicht auf einen Inselbahnanschluss sinnvoll ist.
Die Einschränkungen der Serviceleistungen erfolgen, um das Bedürfnis nach einer guten Inselanbindung mit den wirtschaftlichen Zwängen in Einklang zu bringen. Ziel des CDU-Vorschlags ist es, dass die Abwicklung der Abfertigung so weit wie möglich durch die jeweilige Schiffsbesatzung erfolgen kann, ohne dass zusätzliches Personal benötigt wird. Durch die Einsparung der Kosten und des Personals für die Abfertigung (und ggf. die Inselbahn) auf Langeoog bzw. in Bensersiel würden die Wirtschaftlichkeit
erhöht und Personalressourcen geschont werden.
2. Probeweiser Betrieb einer Expressfähre
Zusätzlich schlagen wir den probeweisen Betrieb einer Expressfähre nach Langeoog in der kommenden Saison vor. Diese Fähren können ca. 50 Passagiere und deren Handgepäck befördern und benötigen typischerweise eine Besatzung von nur zwei Personen. Um Verlässlichkeit bei der geringen Platzkapazität zu gewährleisten, schlagen wir eine verpflichtende Reservierung vor. Indem eine entsprechende Expressfähre zunächst gechartert wird, könnte mit geringem Kostenrisiko eine Erprobung dieses Fährmodells und der Integration in den Fahrplan erfolgen. Bei positiven Erfahrungen können die Verlängerung der Charter oder die Anschaffung einer eigenen Expressfähre geprüft werden.
Mit diesen Maßnahmen möchten wir eine Lösung bieten, die den Beförderungsbedarf der Insulaner, Handwerker und unserer Gäste abdeckt und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähig ist. Wir laden alle Interessengruppen ein, diesen Vorschlag zu diskutieren und gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, die den Bedürfnissen aller gerecht wird.